12
submitted 1 month ago* (last edited 1 month ago) by [email protected] to c/[email protected]

Bisher musste ich mit zwei Problemen kämpfen: Hitze und Nacktschnecken.

Da ich einen Südwest-Balkon habe, knallt bei mir fast ganztags die Sonne volle Fresse rein und es kann easy mal 40°C haben, wo es "draußen" 25 hat.

Deshalb erleideten einige meiner Pflanzen einen Sonnenbrand. Das sah vor paar Wochen so aus:

Inzwischen habe ich alle Seitenflächen mit billigem Pflanzenvlies abgedeckt, welches wie ein weißer Vorhang einen Teil des Lichts filtert und alles diffuser macht. Dadurch ist die Sonne gleichmäßiger verteilt und alle Seiten werden wie bei einer Softbox schön bestrahlt :)

Mein zweites aktuelles Problem ist, wie letztes Jahr, die Nacktschneckenplage. Die Mistviecher fressen mir alles weg was sie finden können, inklusive Baby-Bubatze, die frisch aus ihrem Ei geschlüpft sind.

Das hier war schon meine zweite Pflanze 😭

Ansonsten läuft alles top.

Die großen Flanzis sind durstig wie sonst was, da habe ich den Füllstand im Reservoir für den Anfang immer recht niedrig gehalten, aber ab jetzt baller ich voll los.

Ich muss noch beobachten, wie hoch ich den Dünger konzentrieren muss, weil ich nicht einschätzen kann, wie das Verhältnis aus Transpiration zu Nährstoffbedarf ist.
Aber mit meinem 1,3 mS fahre ich aktuell noch sehr sicher und werde diese evtl. schrittweise erhöhen.

Mein solarbetriebenes rezirkulierendes Blähton-Drip-System läuft bisher extrem zuverlässig und taugt mir sehr. Nur die Füllstandsanzeiger klemmen manchmal, da werden nächstes Jahr bessere besorgt.

Jetzt aber die Bilder auf die ihr alle gewartet habt:

Auto Mimosa:

Auto Amnesia Lemon und Auto White Widow:

Amnesia Haze (in Living Soil):

Und die Northern Lights:

top 1 comments
sorted by: hot top new old
[-] [email protected] 3 points 1 month ago

Nice, danke für den ausführlichen Post und die vielen Bilder! Das Vlies steht schon auf dem Einkaufszettel :)

this post was submitted on 21 Jun 2025
12 points (100.0% liked)

Bubatzgärtnerclub

518 readers
1 users here now

Eine Community für alle die sich im Heimanbau von Cannabis versuchen.

Ob im Haus, auf dem Balkon oder im Gewächshaus, dies ist der Platz für alle neuen und erfahrenen Growmies.

Das geballte Wissen des Bubatzgartenclubs in konzentrierter Form:

Jetzt im BubatzGartenWiki!

Ihr wollt spannende Gespräche?

Gute Musik?

Games?

Dann kommt in unseren Matrixraum!

Lemmy Communities rund um Cannabis:

[email protected] - News und Diskussionen rund um Cannabis

[email protected] - Alles rund um den organischen Eigenanbau / englisch

[email protected] - A community for Growers and Smokers / englisch

[email protected] - r/trees Klon / englisch

[email protected] - Memes und mehr / englisch

[email protected] - Vapes /englisch

[email protected] - Musik

[email protected]

Wer darf wie viele Pflanzen anbauen?Erwachsene, die in Deutschland seit mindestens sechs Monaten einen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt haben, dürfen zum Zwecke des Eigenkonsums an ihrem Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt bis zu drei Cannabispflanzen gleichzeitig anbauen. Die Anzahl von drei Cannabispflanzen gilt je volljähriger Person eines Haushalts.

Was gilt es beim eigenen Anbau zu beachten?Es sind geeignete Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, um das zum Zwecke des Eigenkonsums angebaute Cannabis, Cannabispflanzen und Cannabissamen vor dem Zugriff durch Kinder, Jugendliche und Dritte zu schützen. Zudem dürfen keine unzumutbaren Belästigungen und Störungen für die Nachbarschaft verursacht werden. Geruchsbelästigungen können z. B. durch Lüftungs- oder Luftfilteranlagen vermieden werden.**.

Wie viel darf ich lagern?An ihrem Wohnsitz darf eine erwachsene Person insgesamt 50 g getrocknetes Cannabis zum Eigenkonsum besitzen.

Wie viel darf ich mitführen?

Jede erwachsene Person darf bis zu 25 Gramm Cannabis mit sich führen.

Diese und weitere Informationen rund ums Cannabisgesetz findet ihr hier!

Wo darf ich rauchen?https://bubatzkarte.de/

founded 1 year ago
MODERATORS