SirSamuelVimes

joined 2 years ago
 

Ein Klassiker der jedes Jahr wiederkommt und doch immer wieder ein tolles Motiv abgibt.

Nikon D90, 52mm (KB), 1/800, f1,8

 

Der ganze Ort und Tag reduziert auf einen Brunnen.

Nikon Z6 - 70mm, 1/1000, f3,5, ISO 160

 

Mir macht es tatsächlich am meisten Spaß, die Fotos in die analoge Welt zu überführen. Also Fotoabzüge, Poster, Fotokalender, Fotobücher - was gerade benötigt wird. Erst wenn ich das Foto anfassen kann ist es echt - da bin ich altmodisch.

Seit knapp 15 Jahren bespaße ich damit unsere Verwandtschaft und Bekanntschaft in der Republik, das sind so ca. 10-20 Kalender im Jahr und zusätzlich diverse andere Fotoprodukte.

Alles was irgendwo auf Papier landet, habe ich bislang bei Saal-Digital.de bestellt und bin bislang hochgradig zufrieden. Abzüge sind meist schon am nächsten Tag da, die Qualität ist immer über jeden Zweifel erhaben. Etwas irritierend ist höchstens der ständige Strom an Rabattaktionen. Da wird man irgendwann nervös bei, ähnlich wie bei Praktiker damals. ;)

Den Service konnte ich auch schon kennen lernen: eine Charge Jahreskalender hatte ich erst im neuen Jahr fertig gestellt und das Kalendarium galt dann schon für das Folgejahr. Saal ist mir ordentlich (glaube 50%) entgegengekommen und ich habe noch mal mit richtigem Jahresdatum bestellt. Der Ausschuss wurde dann für Bastelprojekte genutzt oder zugeschnitten und direkt in die Bilderrahmen gesteckt. Dafür dass es mein Fehler war - top.

Fotoleinwände habe ich bislang bei Artido.de bestellt und bin auch zufrieden mit 100% UV-Schutz und Wasserfestigkeit. Gerade bei Kleinkindern sind die leichten Leinwände evtl. ein interessanter Sicherheitsfaktor - im Vergleich zu Glas oder Holzrahmen. Da die Kinder aber immer größer werden sind die Leinwände nicht mehr so gefragt in der Familie. Die nächsten Experimente werden dann Glasdruck oder Alu-Dibond bei Saal sein.

Also abschließend: Bei welchem Dealer bestellt ihr und was für Stoff soll es bei euch sein? ;)

 

Olympus E500, 1/320, f10, Iso 100

Der Horizont war schwer zu begradigen, da es sehr diesig war und exakte Linien fehlen. Hab ihn so gelassen. :)

Ansonsten wie beim letzten Mal ein bisschen mit dem Licht gespielt.

1
submitted 2 years ago* (last edited 2 years ago) by [email protected] to c/[email protected]
 

E-500, 1/20, f3,5

Jetzt mal mit etwas mehr Mühe. Ich habe per Lightroom die Lichtstimmung nur etwas angepasst, so dass außen und innen jeweils etwas erkennbar ist - aber nicht zu viel. Das Bild soll dem Auge zwar viel bieten, aber auf keinen Fall fordern, nicht soll herausstechen. Es soll so sein wie beim Reisen, man lässt die Landschaften entspannt an sich vorbeiziehen.

 

Nikon Z6, 24-70 2.8, @ 1/800, f9, ISO 900 (Wilde Kombi, war bestimmt noch von vorher eingestellt!) Unbearbeitet

Irgendwann kommen auch mal Fotos, die nicht komplett aus dem Handgelenk sind, versprochen :)

 

Moin,

mein Sohn und ich wollen mit unserem Simulator-Setup die nächste Stufe erreichen. Letztes Jahr gabs es das Fanatec Gran Turismo DD Pro, dieses Jahr soll dann der passende Sitz bzw. der Rahmen dazu kommen.

Gefunden haben wir bislang:

es kommt preislich nicht auf den Schnaps an, das Teil wird regelmäßig genutzt und das über Jahre. Es soll schon was ordentliches sein.

Habt ihr Erfahrungen mit sowas? Oder Tips, Ideen?

 

31.12 - kurz vor Mitternacht

 

Olympus E500, 28mm KB - der Foveon-Sensor dreht im Rot richtig auf.

1
submitted 2 years ago* (last edited 2 years ago) by [email protected] to c/[email protected]
 

Nach dem @[email protected] gefragt hat, was mit an der Z6 nicht gefällt habe ich angefangen und es wurde doch etwas mehr. Vielleicht interessiert der Stuss ja noch jemanden. Das Positive habe ich natürlich auch erwähnt. :)

Problem 1: Im Low-Light habe ich mir bei der D90 (schulterklopf) den Trick mit dem Aufsteckblitz als Hilfsfokus herausgearbeitet. Dieser schickt für den Fokus ein Rotlicht-Raster auf das Motiv und die Kamera kann auch ohne Blitz sehr gut zielen. Das Rotlicht ist wahrnehmbar, hat aber nie irgendwen gestört. Und das 1.8er fängt noch genug Licht ein. Dieser Trick geht leider mit sämtlichen Spiegellosen nicht mehr, da deren Fokus auf grünes Licht reagiert - daher auch das grüne Hilfslicht an der Z6. Hiergegen hilft nur die "normale" Low-Light Fähigkeit der Z6, welche auch wirklich erstaunlich ist.

Problem 2: Ausdauer der Batterie: Wenn man unterwegs ist, reicht ein Akku für maximal einen Tag. Das können auch schon mal 1000 Fotos sein, aber dann ist wirklich Sense. Mir ist mehrfach während eines Ausfluges der Saft ausgegangen, was ich so noch nicht kannte. Bei der DSLR war da der Speicherplatz das Problem.

Problem 3+: Technologie. Der Augen-AF kam erst Jahre später, ist leider immer noch nicht so toll - ich verlasse mich nicht darauf. GPS geht nur mit angeschaltetem Handy+App, was lächerlich ist - jedes Billighandy hat das drin. Hochkantgriff mit Auslöser gibt es erst aber der Z6 2, leider nicht abwärtskompatibel. Als Speicherkarten sind nur diese XQD möglich, 64GB - 50€ - weißte Bescheid. Das wurde zum Glück bei der Z6 2 behoben, dort geht zusätzlich SD-Karte. Der Bildschirm ist nur klappbar, nicht schwenkbar. Fernauslöser per Handy-App dauert ca. 2-3 min, weil dafür das W-Lan der Kamera angeschaltet werden muss. Muss bei mir immer zwei mal gestartet werden, also 5-6 min.

Positives...

  • Die Bildqualität ist wirklich hervorragend
  • Low-Light ist Wahnsinn, ich habe die Grenze bis ISO 12.800 gesetzt, ohne Bauchschmerzen
  • Schnelligkeit, wenn man den Standbymodus deaktiviert. Einfach auf den Auslöser und das erste Bild sitzt.
  • Die Bildstabilisierung ist ebenfalls irre.
  • Die Bedienung fällt mir immer noch leichter als bei allen anderen Systemen. Klar Geschmackssache und auch Gewöhnung, aber das habe ich jetzt auch mehrfach von den Nutzern der Konkurrenz gehört.
  • Systemupdates. Es gab auch nach dem Kauf noch Verbesserungen. Die waren auch zwingend nötig, aber immerhin etwas was ich so nicht kannte.

Aber: Das gute Stück hat auch mal 2.500€ gekostet, da darf man auch wirklich einiges erwarten. Ich knipse weiterhin mit der Z6, aber der große Knall war es jetzt nicht. Allerdings haben sich die anderen auch noch nicht so richtig mit Ruhm bekleckert, es gibt meines Erachtens noch keinen Platzhirsch.

 

Eigentlich ein normaler Schnappschuss. Erst nach Jahren ist mir aufgefallen ist, dass sämtliche Personen in der Szene entweder auf ein Eis warten oder bereits eines haben. :)

 

Gelände war eingezäunt, Gadse konnte nicht gestreichelt werden. Muss aber eine Norwegische Waldgadse sein, die mögen Wasser.

view more: next ›