Köln (Cologne)

288 readers
8 users here now

Community für und über alles was die Stadt Köln und alles Drumherum betrifft. Nicht Parfüm.

Community about all things related to the city of Cologne, Germany. Not to be confused with colognes/fragrances.

Logo from https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/c/c0/Wappen_Koeln.svg/340px-Wappen_Koeln.svg.png

founded 2 years ago
MODERATORS
26
 
 

Die neuen Gebühren für das Anwohnerparken in Köln im Überblick:

  • Wer ein kleineres Auto (bis zu 4,10 Meter Länge) fährt, zahlt künftig 100 Euro.
  • Der Ausweis für ein mittelgroßes Auto (zwischen 4,10 und 4,71 Meter lang) kostet 110 Euro.
  • Alle Kölner mit größeren Autos (über 4,71 Meter Länge) zahlen künftig 120 Euro.
27
28
 
 

🚋🚶 🚋 🚋 🚴‍♂️🚶‍♀️ 🚋 🚋 🚴‍♂️🚶‍♀️ 🚋 🚴‍♀️ "An: den Rat der Stadt Köln, die KVB sowie die Stadtverwaltung - OBEN BLEIBEN mit der Straßenbahn! Verkehrswende statt Tunnel!
(...) Die Stadt plant einen Stadtbahn-Tunnel auf der Ost-West-Achse, (...)
Was würde ein Tunnelbau bedeuten?"
https://weact.campact.de/petitions/oben-bleiben-mit-der-strassenbahn-verkehrswende-statt-tunnel-1

#Petition
von
@P4FKoeln
@robin_wood @fffkoeln FUSS e.V. #GEW #Köln @kidicalmasskoeln u.a.
// #Autokorrektur
#Barrierefreiheit #Verkehrswende #Schienenausbau @SheDrivesMobility @cologne

29
 
 

taz: "Buch über Kölner Avantgarde: Jammern auf hohem Niveau - Das Buch 'Wir waren hochgemute Nichtskönner' will über Kölner Subkulturen der 1980er und 90er Jahre erzählen. Geht das Konzept auf?"

https://taz.de/Buch-ueber-Koelner-Avantgarde/!5975471/

#Köln #OralHistory #Subkultur #Popkultur #Spex #BlueShell #Kunststadt #SoundOfCologne

@cologne @tazgetroete

30
 
 

taz: "The Sound of Cologne“ 🎶 Geschichte der elektronischen Musik: Broken English am Rhein

https://taz.de/Geschichte-der-elektronischen-Musik/!5972693

🎥 Kristina Schippling zeigt mit dem Film „The Sound of #Cologne#Kölner Musikleben von #Stockhausen über #Can und #Kraftwerk zu Niobe und #MouseOnMars .
#Köln #Krautrock #ElektronischeMusik
@cologne @tazgetroete

31
32
33
 
 

Inhaltsverzeichnis

Klettenberggürtel: Auch ohne U-Bahn kann der Wochenmarkt bleiben 4

Ost-West-Achse in Köln: Eine endlose Geschichte? 5

Reaktivierung der Bahnlinie zwischen Horrem und Liblar: Konzept für einen neuen ÖPNV-Ring um Köln 6

Kreuzung Aachener Straße/Gürtel: Umbau zukunftsfähig planen!. 8

Nahverkehrskreuz Köln: Das Kreuz mit den Baustellen. 10

Erfttalbahn Euskirchen: Wiederaufbau im oberen Erfttal 11

Mülheimer Brücke im Jahr 2024: Monatelang für Stadtbahnen gesperrt 12

Linie 13: Zwei neue Haltestellen im nördlichen Abschnitt 13

Großbaustellen der KVB: Aus Erfahrungen lernen 14

Verbesserung des Wohnumfelds: Ein Superblock im Winzerveedel? 15

Mobilitätswende in Köln: Wo stehen wir? 16

Rudolfplatz: Neue Autofreiheit. 18

Phrasengenerator zur Verkehrswende. 20

Deutzer Freiheit: Stellungnahmen des VCD Regionalverbands Köln und der Bürgerinitiative Deutzer (Auto-)Freiheit. 21

Wanderbaumallee Köln: Rückblick auf vier Jahre. 24

Kopenhagen und Stockholm: Was man aus anderen Städten lernen kann. 26

Kitschburger Straße im Stadtwald: Wer ist zuständig? 29

Letzte Generation: Wer blockiert hier was – und wer regt sich auf? 29

Geplantes Neubaugebiet Köln-Rondorf Nord-West: Klima- und Verkehrswende werden ignoriert 30

Zukünftige Mobilität: „In Tiefgaragen kann ich dann nur noch Pilze züchten“ 31

Neue Rubrik: Ärgernis des Halbjahres. 31

Köln-Kreuzfeld I: Potenzial für ein Leuchtturmprojekt 32

Köln-Kreuzfeld II: Ein Radverkehrskonzept für den neuen Stadtteil 34

Statusbericht Radverkehr: Trankgasse, Rheinufer, Drehbrücke Deutz 36

Team für Nahmobilität: Aktuelles zum Fuß- und Radverkehr in Köln. 38

RadPendlerRouten-Netz Köln: Das Konzept liegt endlich vor. 40

Belvedere-Platz in Brühl: „Brühl macht Platz“ 42

VCD-Aktion in Deutz: „Coffee to Wait“. 42

wanderbaumallee.koeln in Düsseldorf. 44

Wechsel im Vorstand des VCD Regionalverbands Köln 44

34
 
 

Zweieinhalb Jahre nach einem offenbar missglückten Einsatz der Polizei steht vor dem Kölner Landgericht die Aufklärung des Falls an. Fünf Beamte müssen sich ab Donnerstag wegen gefährlicher Körperverletzung verantworten.

35
 
 

TL;DR;

Venloer Straße wird Einbahnstraße Richtung Innenstadt zwischen Ehrenfeldgürtel und der Kreuzung Piusstraße/Franz-Geuer-Straße und wieder 30 Zone inkl Fußgänger-Ampel, Zebrastreifen und Radwegen in beide Richtungen

36
 
 

...Nicht ganz verschwinden, aber es wird doof.

37
 
 

via @[email protected] : @caos und ich haben uns am Wochenende beim Tag des Guten Lebens in Nippes getroffen und überlegt, dass es nett wäre, die Kölner Fedis mal persönlich zu treffen.

Vorschlag: nächste Woche Montag, 25. September 2023, ab 19 Uhr in der Alten Feuerwache (Lokal/Biergarten in der Melchiorstr.) https://www.openstreetmap.org/node/256743940#map=19/50.95209/6.95431

Habt ihr Lust?

#FediTreffen #Köln

38
 
 

"Seit einigen Jahren setzen die Stadt Köln und die Uni Duisburg-Essen konsequent auf Open Source, etwa beim Projektmanagement: Die Entwicklungskosten für die Integration von OpenProject mit Nextcloud als File-Sharing-Server teilte man sich und sparte so einen sechsstelligen Betrag an Steuergeldern.

Links und rechts des Flusses – das ist im Rheinland ja so eine Sache. Mit Düsseldorf teilt sich Köln eine oft beschriebene und besungene, aber nicht immer ernst gemeinte Rivalität. Mit der Universität Duisburg-Essen hat die Stadt jedoch eine Open-Source-Erfolgsgeschichte gemeinsam.

Weil sowohl die rheinische Metropole als auch die Hochschule Kunden von OpenProject waren (und sind) und beide bestimmte Funktionen benötigten, konnte man durch gemeinsame Entwicklung Steuergelder sparen. Im Resultat bekam man mehr, als man sich sonst hätte leisten können, und auch die Deutsche Bahn und das Bundesinnenministerium halfen mit. Mit öffentlichen Geldern wurde eine Integration zwischen OpenProject und Nextcloud entwickelt. Sie dient der Datei- und Dokumentenverwaltung in Projekten und kommt vielen weiteren Organisationen zugute.

Drei Phasen, drei Träger Der Kontakt der späteren Partner entstand über OpenProject [1], wobei die erste Phase der Integration von der Universität Duisburg-Essen finanziert wurde. “Mit Köln waren wir bei vorherigen Entwicklungen schon eng im Austausch. Duisburg-Essen hat gezielt angeboten, bei der Integration finanziell zu unterstützen und die erste Entwicklungsphase zu finanzieren”, erklärt Niels Lindenthal (Abbildung 1), Geschäftsführer von OpenProject, dem Linux-Magazin."

39
40
 
 

Man kennt kplx (@[email protected]) als den Zeichner der Freitagsfliege.

Aus der Eventbeschreibung:

René Engels, bekannt unter dem Künstlernamen KPLX, ist ein aufstrebender Künstler, dessen Werke die Grenzen der traditionellen Kunst überschreiten. Seine vielseitige Kreativität erstreckt sich über verschiedene Medien und Stile, was zu einer faszinierenden künstlerischen Identität führt. Seine Werke zeugen nicht nur von technischer Raffinesse, sondern auch von einer tiefen Verbindung zur Kunst und einer individuellen Ausdrucksweise.

Wir laden Sie herzlich zur Vernissage am 12.10.2023 um 17:00 Uhr bis 22:00 Uhr in unseren Showroom nach Köln ein.

Dieser Abend bietet eine einzigartige Gelegenheit, den Künstler persönlich kennenzulernen und Einblicke in seine Inspiration und künstlerische Philosophie zu gewinnen.

Die Ausstellung läuft bis zum 10.11.2023. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und auf diese faszinierende Ausstellung. Gerne können Sie sich jederzeit zur Besichtigung der Ausstellung bei uns anmelden.

Do., 12. Okt. 2023 17:00 - 21:00 CEST

Oskar-Jäger-Straße 173

41
 
 

geteilt von: https://feddit.de/post/2893471

"Der Fachtag richtet sich an Multiplikatorinnen der politischen Bildung, an Lehrkräfte, Vertreterinnen öffentlicher Institutionen und Bildungseinrichtungen sowie an alle Interessierten."

Einladungsvideo: https://video.dresden.network/w/bj4G6xkXJyNAT8tZFtPdWE

42
 
 

🏐 Volleyball: Spieler*innen für Mixed-Team in Köln gesucht (insb. Mittelblock)

Ein Freund von mir trainiert ein Mixed-Team, das nach einigen Ausfällen neue Leute gebrauchen könnte.

📅 Trainingszeit und Heimspiele sind montags 17:30 Uhr
📍 Nähe Rudolfplatz
🏐 Spielniveau KL-BK

Aktuell ist v.a. die Mittelblock-Position vakant, aber alle anderen Positionen sind natürlich auch sehr willkommen!
Bei Interesse gerne melden, dann würde ich den Kontakt vermitteln.

#Volleyball #Köln @cologne

43
 
 

"Am Mittwoch (2. August) kündigte das Unternehmen an, dass an den letzten beiden Wochenenden im August (19./20. August und 26./27. August) aufgrund von Bauarbeiten der Kölner Hauptbahnhof nicht von Fernzügen angefahren werden kann.

Ersatzweise halten die Fernzüge in Köln-Deutz und Köln-Ehrenfeld. Auf der Rheinstrecke verkehrende Züge werden zudem größtenteils zwischen Köln und Koblenz umgeleitet. „Die Auswirkungen im Nah- und Regionalverkehr fallen je nach Bauphase und Linie unterschiedlich aus“, teilt die Bahn mit. Reisende im Regionalverkehr sollten sich in jedem Fall aktuell auf dem Portal zuginfo.nrw erkundigen."

Unter zuginfo.nrw > Bauarbeiten sind die Details zum Nahverkehr zu finden:

"Baustellenbedingte Einschränkungen im Raum Köln Hbf Beginn: 18.08.2023, 21:00 Ende: 22.09.2023, 23:00 Von Freitag, den 18. August 2023, 21 Uhr bis Freitag, den 22. September 2023, 22 Uhr werden in fünf Bauphasen die Arbeiten für das neue Elektronische Stellwerk Köln Hbf sowie nächtliche Kampfmittelsondierungen für den Ausbau südlich Gummersbacher Straße fortgesetzt.

Die umfangreichen Arbeiten führen zu Beeinträchtigungen im Regionalverkehr in und rund um Köln.

Bitte beachten Sie die nachfolgende Gliederung zu den Bauphasen, in welchen alle von Einschränkungen betroffenen Zuglinien aufgeführt werden. Weitere Informationen zu den genauen Auswirkungen der Einschränkungen finden in den Linienmeldungen zur Maßnahme.

Bauphase 1 (12.08.2023 - 25.08.2023) Am Wochenende durchgehend von Freitag, 18.08.2023, 21:00 Uhr bis Montag, 21.08.2023 01:00 Uhr, sowie in den Nächten von Montag, 21.08.2023 bis Freitag, 25.08.2023 jeweils 21:00 Uhr - 01:00 Uhr. Betroffene Linien: RE 7; RE 8; RE 9; RE 12; RB 26; RB 27; RB 38; RB 48; S 19

Bauphase 2 (25.08.2023 - 31.08.2023) Am Wochenende durchgehend von Freitag, 25.08.2023, 21:00 Uhr bis Montag, 28.08. 01:00 Uhr, sowie in den Nächten von Montag, 28.08.2023 bis Donnerstag, 31.08.2023 jeweils 21:00 Uhr - 01:00 Uhr. Betroffene Linien: RE 1 (RRX); RE 6 (RRX); RE 7; RE 8; RE 9; RE 12; RE 22/RB 24; RB27; RB 38; RB 48; S 19

Bauphase 3 (01.09.2023 - 07.09.2023) Am Wochenende durchgehend von Freitag, 01.09.2023, 21:00 Uhr bis Sonntag, 03.09.2023, 21:00 Uhr, sowie in den Nächten von Sonntag, 03.09.2023 bis Donnerstag, 07.09.2023 jeweils 21:00 Uhr - 01:00 Uhr. Betroffene Linien: RE 7; RE 8; RE 9; RE 12; RB 27; RB 38; S 19

Bauphase 4 (08.09.2023 - 15.09.2023) Im Zeitraum von Freitag, 08.09.2023 bis Donnerstag, 14.09.2023 jeweils 21:00 Uhr - 01:00 Uhr. Betroffene Linien: RE 7; RE 8; RE 9; RB 38

Bauphase 5 (16.09.2023 - 22.09.2023) Im Zeitraum von Samstag, 16.09.2023 bis Freitag, 22.09.2023 jeweils 08:00 Uhr - 20:00 Uhr. Betroffene Linien: RE 22/RB 24; RB 26; RB 48"

44
 
 

Tag des guten Lebens 2023 am 17. September in Köln-Nippes: https://tagdesgutenlebens.koeln/

Treffen vorher: 📅10. August, 19:00 Uhr Austauschveranstaltung mit Infos, Ideen & Inspiration zum Tag des guten Lebens 🏡Bürgerzentrum #Nippes – Altenberger Hof (Clubraum)

Es werden noch ehrenamtliche Helfer*innen gesucht.

via @[email protected] : https://nrw.social/@Colognerin/110856365581506329

45
 
 

"Um das Kinderkrankenhaus sowie das Klinikum Holweide zu erhalten, startet ein Bürgerbegehren. Finden sich genug Unterstützer, könnte es in einen Bürgerentscheid münden.

Über die Frage, ob das Kinderkrankenhaus Amsterdamer Straße und das Krankenhaus Holweide geschlossen werden, könnte eventuell bald eine Volksabstimmung stattfinden: Am 15. Juni hatte der Kölner Rat mehrheitlich beschlossen, dem sogenannten „Zukunftskonzept“ der Kliniken der Stadt Köln gGmbH zu folgen und die Leistungen der städtischen Klinikgesellschaft ab dem Jahr 2028 am Standort Merheim zu konzentrieren. Dort sollen Neubauten entstehen, Riehl und Holweide im Gegenzug ihren Betrieb einstellen. Hiervon versprechen sich die Kölner Kliniken Synergieeffekte und einen wirtschaftlicheren Betrieb. (...) In ihrem Bürgerbegehren befürchten die Unterzeichner eine Verschlechterung der medizinischen Versorgung, gerade für Kinder und Jugendliche."

46
 
 

Die Kölner Dumont-Presse berichtet dazu:

Der Kölner Stadtanzeiger schreibt "Stadt bricht Verkehrsversuch ab " (Paywall): "Zur Begründung teilte das Gericht mit (...) die Benutzung von Straßen oder Abschnitten dürfen nur aus Sicherheits- oder Ordnungsgründen beschränkt werden. Der Zustand der Straße, Witterungsbedingungen, eine hohe Verkehrsbelastung oder hohe Unfallzahlen seien solche Gründe (...) Die Erhöhung der allgemeinen Lebens- und Aufenthaltsqualität sowie die Belebung der Geschäfte und Gastronomie sind keine straßenverkehrsrechtlich relevanten Schutzgüter."

Kennt die Kölner Verwaltung eigentlich den rechtlichen Rahmen von "Verkehrsversuchen" nicht? Ich selbst habe es nur am Rande verfolgt, sind die Maßnahmen wirklich so dilettantisch vorbereitet und umgesetzt worden?

Weitere Artikel in der Kölner Rundschau "Stadt Köln beendet Verkehrsversuch nach Gerichts-Entscheid" (Paywall) sowie im Express "Zoff in Kölner PolitikAutos zurück auf Deutzer Freiheit – wie geht es mit den anderen Verkehrsversuchen weiter?", in diesem auch Stellungnahmen der Kölner Ratsparteien, u.a.: "CDU-Chef Karl Alexander Mandl sagt: „Jetzt muss es auch der Letzte begreifen, dass diese Versuche nicht nur gegen den Bürgerwillen stattfinden, sondern sogar noch rechtswidrig sind.“ Der CDU-Chef: „Die Konsequenzen sind ein Rückgang des Einzelhandels und Frustration sowie längere Staus mit mehr klimaschädlichen Emissionen. Mehr Schaden als Nutzen! Schluss mit diesen hilflosen Versuchen. Jetzt muss auch der Wahnsinn auf der Trankgasse sofort beendet werden.“"

47
48
49
 
 

Eine vernünftige Stadtcommunity braucht einen Thread über empfohlene Restaurants, finde ich. Also lasst uns unsere liebsten Restaurants sammeln.

Am besten mit so Infos wo es liegt, welche Küche und vielleicht ein besonders zu empfehlendes Gericht.