1
33
submitted 4 months ago* (last edited 4 months ago) by [email protected] to c/[email protected]

Fehler 1: Falsche Sortenwahl

Als erstes stellt sich natürlich die Frage: sollte man lieber Autoflowering- oder photoperiodische Sorten nehmen? Die Antwort lautet beides, aber bevorzugt Autoflower.

Wieso? Weil ihr die Photos erst im späten Herbst ernten könnt, zu der Jahreszeit, wo es konstant kalt und regnerisch ist. Feuchtigkeit ist euer größter Feind.

Bei Autoflowers dagegen könnt ihr mit etwas Glück und geschicktem Timing bis zu 2 Mal in der Saison ernten! Einmal im frühen Sommer, und einmal Anfang Herbst.

Sollte dabei trotzdem was schiefgehen, ist das nicht sooo wild, dann ist zumindest nicht die gesamte Jahresernte für die Tonne.

Autoflowers verzeihen zwar bei weitem nicht so viele Fehler wie Photos das tun, aber ich bin der Meinung, dass es besser ist, weniger zu ernten, als gar nichts.

Man muss es immer positiv sehen: die Autos werden zwar nicht so groß wie ihre photoperiodischen Schwestern, aber dafür könnt ihr, wenn alle Stricke reißen, und die Pflanze deutlich länger braucht als angenommen, sie auch für die letzten Wochen in die Wohnung stellen, damit sie dem Frost nicht zum Opfer fällt.
Wenn ihr dagegen eine 2x2-Meter-Hecke habt, wohin damit?

Ich werde dieses Jahr größtenteils Autoflower anbauen, und vermutlich nur eine einzige Photo haben, von 6 möglichen Pflanzen.

Trotzdem, wenn ihr könnt und wollt, probiert trotzdem, eine photoperiodische Sorte zu nehmen, mit einem richtig schön großen Topf. Die wächst dann ungestört das ganze Jahr, und im Herbst könnt ihr dann richtig abcashen und euch für den Winter versorgen ;)

Achtet bei beidem darauf, dass es wenn möglich Sorten sind, die damit beworben werden, dass sie sehr resistent sind.
Viele Samenverkäufer labern Müll und implizieren mit "Im Outdoorgrow kann die Pflanze bis zu einem Kilo Blüten abwerfen", dass sie auch in Deutschland gut wächst, aber das ist Quatsch. In Spanien hat man zwar den selben Himmel, aber ein ganz anderes Klima.

Wir hatten zu dem Thema auch mal einen Thread hier irgendwo.

Am besten geeignet sind Sorten, die entweder eine sehr kurze Blütedauer haben, oder sehr sativamäßig wachsen, also sehr luftig.

Außerdem würde ich tatsächlich auch empfehlen, nicht so viel Geld für die Samen rauszuhauen. 20€ für eine Samen finde ich unverschämt teuer, und als Anfänger wird man eh nie alles aus der Genetik rausholen können, da würde ich nie mehr als 5-10€ ausgeben. Bei LindasSeeds zum Beispiel hab ich Samen für 2-3€ gekriegt, die performen bisher auch ganz gut.

Fehler 2: Falsche Anzucht

Ich hab die oft beworbenen Kokos-Quelltabs zum Keimen verwendet, aber die finde ich echt kacke. Sie saugen sich mit Wasser voll und beginnen dann zu gammeln, was die Wurzeln ersäuft. Außerdem ist das Plastiknetz drumrum nicht kompostierbar, auch, wenn das behauptet wird.

Stattdessen empfehle ich Blähton zur Anzucht, diesbezüglich hab ich auch mal einen Post gemacht.
Da es anorganisch ist, kann nichts verrotten oder Ungeziefer anlocken, und ihr könnt nicht zu viel gießen, sodass die Wurzeln immer schön Sauerstoff kriegen :)

Denkt auch daran, dass man die Pflanzen frühestens Ende April, eher Mitte Mai, rausstellen sollte, weil es vor den Eisheiligen immer wieder mal zu Frösten kommen kann.

Fehler 3: Feuchtigkeit

Wie schon bei Punkt 1 angesprochen, der Regen ist euer Todfeind.
Sobald die Blüten nass werden, kriegt ihr sie nur schwer wieder trocken, und dann habt ihr seeehr schnell Bud Rot.
Mir ist ein Großteil der Ernte deshalb draufgegangen, weil ich andauernd zu früh ernten musste und das Gras deshalb entweder nur sehr schwach war, oder Kopfweh verursacht hat.

Das könnt ihr mit Training verhindern. Keine Angst, ich meine keinen Sport, sondern Bonsai-Techniken (LST) und Stutzen (HST).
Damit verhindert ihr, dass sich eine dicke Hauptblüte bildet, aus der das Wasser nicht abfließen kann. Stattdessen bilden sich ganz viele kleinere Blüten, die luftiger sind und schneller trocknen.

Außerdem empfehle ich euch sehr, ein paar Euro in ein Sonnensegel zu investieren.
Das hält nicht alles an Regen ab, aber zumindest ein paar leichte Schauer, und ihr könnt damit zusätzlich Regenwasser sammeln, das ihr zum Bewässern verwenden könnt! ;)

Fehler 4: Zu viel Liebe und falsche Ratschläge

Zu viel Helikopter-Pflanzeneltern sein ist auch nicht gut.
Das führt nur dazu, dass man es gut meint und ihnen zu viel Wasser oder Dünger gibt, und sie dann davon Schaden nehmen.

Hanf ist Unkraut, behandelt ihn auch so.
Köpft ihn, dann wachsen zwei Triebe nach. Knickt ihn um, und er wird stärker. Schneidet ihm radikal alle Blätter untenrum ab, und er dankt euch dafür.

Man kriegt überall im Internet, auch von mir, das muss ich zugeben, das Gefühl, dass das eine Wissenschaft ist. Aber wenn ihr mit 90% der Leistung zufrieden seid, braucht ihr euch für die letzten 10% keinen Stress machen. Scheiß auf pH, scheiß auf Düngeschema, alles egal.
Wenn ihr merkt, dass er gelbe Blätter kriegt, fragt hier nach. Ihr braucht keine Spezialerde, kein spezieller Dünger, gar nichts.
Tut einfach so, als würdet ihr Tomaten oder Chillies anbauen.
Wenn ihr in Erde anbaut, nehmt den billigsten organischen Gemüsedünger (am besten für Tomaten), den ihr finden könnt.
Komposterde mit bisschen Blähton untergemischt und vernünftiger Drainage ist 100 Mal besser als jede verfickte Cannabis-Spezialerde, wenn es um Preis-Leistung geht.

Fehler 5: Falsches Trocknen

Zu guter letzt sind wir nach erfolgreicher Ernte beim Trocknen angekommen.

Ich muss zugeben, den Fehler hier hab zum Glück nicht ich, sondern ein Freund von mir gemacht.
Er hat es gut gemeint mit dem Trocknen, und hat sich eine Trockenbox gemacht, welche sowohl Zu- als auch Abluft hatte.
Er meinte, nach 2 Tagen in der warmen Garage mit eingeschaltetem Gebläse war das Zeug trocken.

Stellt sich heraus: nö. War es nicht.

Außen ja, und das sehr. Deswegen hat es auch nach Heu gerochen. Aber innen war es noch feucht, was dazu geführt hat, dass ihm die gesamte Jahresernte ohne Ausnahme verschimmelt ist.

Informiert euch daher, welche bewährten Möglichkeiten man hat, sein Gras zu trocknen.
Die Devise ist "Slow and steady", und das am besten kühl.

Die Blüten müssen so langsam trocknen, dass die Feuchtigkeit von innen durch den Kapillareffekt nach außen wandert, und von dort verdunsten kann.
Wenn das zu schnell oder heiß geschieht, führt das nicht nur zu eventuellem Schimmel, sondern auch zu einem heu-artigen Geschmack und starkem Aromaverlust.

Wie genau das richtig geht, müsst ihr selbst herausfinden, da schwört jeder auf seine eigene Technik.

Am häufigsten sind aber entweder

  • Ganze Zweige aufhängen und mit Ventilator indirekt Luft zufächern, oder
  • Kleinmachen und in eine Papiertüte legen, die man dann z.B. in den Keller oder Garage wirft, wo es etwas kühler ist.

Wie findet man jetzt heraus, ob man genug getrocknet hat, und zum Curen übergehen kann?
Häufig liest man davon, dass man den Stiel knicken soll, und es dann damit feststellt. Aber das erfordert mMn. zu viel Erfahrung und Gefühl.
Besser finde ich, eine Hand voll Blüten in ein verschlossenes Glas zu legen und ein Hygrometer dazuzuwerfen. Das lasst ihr dann über Nacht stehen, und wenn am Morgen das Gerät >70% anzeigt, müsst ihr weiter trocknen.

Wenn es dann so weit ist, dürft ihr die Boveda-Packs nicht vergessen. Die kümmern sich dann um den Rest. Nehmt da auch lieber die größeren Varianten, auch wenn das nach Overkill aussieht. Die 67g-Variante soll angeblich für über 500 g Gras reichen, aber ich fühle mich deutlich wohler, wenn ich pro 25g- oder 50g-Glas ein Päckchen verwende, just to be safe.

Vergesst auch nicht, anfangs gelegentlich das Glas zu "burpen", damit sich die Luft darin bewegt und diese dann wieder Feuchtigkeit aufnehmen kann.

Ein gutes Trocknen und Curen entscheidet deutlich mehr über die Qualität eures Weeds als es die Genetik (oder Preis) eurer Samen jemals tun werden!

2
23
submitted 4 months ago* (last edited 4 months ago) by [email protected] to c/[email protected]

Hallo Hallo, meine lieben Growmies!

Ich freue mich offiziell die Aufnahme des BubatzGartenWikis in unserer Seitenleiste bekanntgeben zu dürfen!

Hier sammeln wir (und ihr natürlich gerne auch!) das gebündelte Wissen rund um den Anbau von Cannabis!

Doch wer steckt hinter dieser genialen Idee?

Es ist mal wieder unser @[email protected] ihr kennt vielleicht bereits von anderen guten Ideen wie der Bubatzkarte!

"Aber RoflmasterBigPimp, ich will auch da dran mitarbeiten! Wie stelle ich das am besten an?"

Ganz einfach! Jede*r mit einem Konto bei Codeberg kann mithelfen!

Auf eine gute Zusammenarbeit und reiche Ernten!

3
7
submitted 5 hours ago by [email protected] to c/[email protected]

Oh man, wie sehr bin ich doch von meiner letzten Ernte aus dem Growzelt verwöhnt...

Meine Auto White Widow ist jetzt dann bald erntereif und was soll ich sagen?

Ein kleiner Schimmel-Spot vom Regen der letzten Tage, und lauter leckeres Zeug, das in den vollgeharzten Blüten klebt. Irgendwie nicht so lecker...

Dank LST-Spirale konnte das Wasser prima abfließen und die Buds sind relativ gleichmäßig gut verteilt.

An einem Fächerblatt ist das Wasser wohl konstant runtergeperlt und hat etwas Schimmel verursacht, aber ansonsten ist alles Butrytis-frei.
Trotzdem hab ich vorsichtshalber einige Blätter entfernt, damit mir in den letzten Tagen nicht alles weggammelt.

Was dagegen deutlich weniger schön ist, ist die Tatsache, was für eine großartige Klebefalle reife Blüten doch sind.
Katzenhaare, Samen, Insekten, alles dabei.

Mal schauen, ob ich das alles noch durch Waschen (Blubbelwasser) rausbekomme, weil aktuell ist das echt nicht appetitlich. So will ich das nicht dampfen.

Ansonsten sieht die Pflanze aber echt gut aus. Bin zufrieden.

4
10
Gorilla Cookie Auto (sh.itjust.works)
submitted 22 hours ago by [email protected] to c/[email protected]

Glaubt Ihr es ist Zeit zu ernten, schon zu Spät, oder wird es vielleicht noch besser?

Gorilla Cookie Auto, ich habe nicht wirklich viel gemacht, nur in nen topf auf dem Balkon mit automatische tropfenbewässerung und 2 Monate ziemlich ignoriert. Pflanz hat letzte Woche viele blätter verloren, werden Gelb und danach runtergefallen.

5
6
Gorilla Cookie Auto (sh.itjust.works)
submitted 22 hours ago by [email protected] to c/[email protected]

Glaubt Ihr es ist Zeit zu ernten, schon zu Spät, oder wird es vielleicht noch besser?

Gorilla Cookie Auto, ich habe nicht wirklich viel gemacht, nur in nen topf auf dem Balkon mit automatische tropfenbewässerung und 2 Monate ziemlich ignoriert. Pflanz hat letzte Woche viele blätter verloren, werden Gelb und danach runtergefallen.

6
15
submitted 3 days ago* (last edited 3 days ago) by [email protected] to c/[email protected]

Hab meine Northern Lights nun, weil manche Äste doch sehr dominant nach oben geschossen sind, getoppt, bzw. einige gefimmt.

Dadurch erhoffe ich mir, die Buschigkeit weiter behalten zu können, damit mir in paar Monaten nicht alles wegschimmelt, weil ich zu große Buds kriege.

Die Pflanze ist trotzdem immer noch genauso groß wie ich 😁

Entlaubt habe ich ebenfalls. So viel ist dabei angefallen:

So sah sie davor aus:

Wie ihr sehen könnt, ist durch meine Schnippelaktion die Bildschärfe deutlich verbessert worden!

7
13
Viehzeug im Outdoor Grow (discuss.tchncs.de)
submitted 1 week ago by [email protected] to c/[email protected]

Aloha, ich hab' am Sonntag meine erste Outdoor Pflanze geerntet, eine Milkyway F1 Auto. Bisher baue ich nur indoor an, jetzt wollte ich endlich mal die Kraft der Sonne nutzen.

Bei der Trichomen-Kontrolle habe ich unter dem Mikroskop leider das pure Grauen bekommen. Das Zeug ist voill mit mit winzigstem Viehzeug, alten Larven-Hüllen, Eiern und Kot. Wie schlimm das ist erkennt man leider erst bei enstprechnder Vergrößerung. Nach einem Tag Trocknung habe ich mal die Blüten "ausgeklopft" (ich mache eine Feuchternte und trockne die Blüten an einzelnen Ästen jeweils separat). Dabei fällt ein großer Teil des Drecks raus, man kann wunderbar Jugend-Forscht spielen. Es kamen lebende Raupen, Läuse, Milben und anderes Kleinvieh raus, dazu der oben beschrieben Müll.

Ich bin jetzt nicht mehr sicher was ich mit dem Gras machen soll. Ich hab ja zum Glück den Luxus des klinisch sauberen Indoor-Weeds, aber was mach ich mit dem Outdoor Zeug? Vapen und Kochen kommt damit nicht in die Tüte, dazu bekomme ich es nicht sauber genug. Bei der klassischen Verbrennung in der Bong oder Joint wird der Dreck halt vrebrannt, aber auch da schüttelt es mich. Fällt euch sonst was ein? Wie geht ihr mit eurem Outdoor-Zeug um? Bringt's das vielleicht es vor dem Trockenen zu waschen? Erfahrungen?

Disclaimer: Mein Balkon ist sehr natürlich mit viel Grünzeug für Bienen, darum auch die Schädlinge. Cannabis zieht natürlich durch den Duft Interessenten an und die klebrige Oberfläche hilft nicht. Es ist Natur und auch ok so. Aber im Gras mag ich's halt doch irgendwie nicht...

8
11
submitted 1 week ago by [email protected] to c/[email protected]

Hier ist gerade ziemlich schnell ein kleines Unwetter aufgezogen. Wie man das so macht, stand ich also an der Balkontür und hatte die Pflanzen im Blick. Symbolbild:

Und dann kommt da eine Hornisse angerauscht, die sich kurzerhand dazu entscheidet der Rest des Unwetters im Windschatten meiner Pflänzchen auf besseres Wetter zu warten.

9
17
Ich pflanze einen Keksbaum (discuss.tchncs.de)
submitted 1 week ago* (last edited 1 week ago) by [email protected] to c/[email protected]

1000026428

Hey!

Ich habe hier in meinem NFT System eine Girl Scout Cookies gezogen. Im Hintergrund stehen auch zwei größere Stecklinge, die sind gerade etwas schwach auf den Rippen aber zeigen Anzeichen der Besserung. Ich habe die einer arg groben Behandlung gegen Mehltau ausgesetzt, weil ich das nicht im Zelt haben wollte, und die dabei beinahe gekillt. Sollten sie sich erholen, dann hab ich im Hintergrund noch eine Lemon Skunk und eine Blueberry Pancakes stehen 😄 dann brauche ich die Banana vorne, die wohl nicht kommen will, auch nicht.

In die restlichen Töpfe kommt ein bisschen was kleines - Strasberries, eine Kreuzung aus Erdbeere und Himbeere, und eine spezielle Sorte kleiner Melonen.

Ich hab keine Ahnung ob das was wird - so ungefähr könnte das aber hinkommen mit den Nährstoffleveln meine ich. Platztechnisch - Melone vllt sportlich.

Ich probiere gerne viel rum, gerade mit der Nutzung von organischen Beigaben auf nem Hydroponischen System. Das TA Silikat hat mich dazu gebracht - bessere Resistenz gegen alles klingt schon verdammt gut. Dazu bin ich über Fulvin und Huminsäure gestolpert, habe dann bemerkt, dass Huminsäure eher für Erde und Bioponics gedacht ist. Bioponics ist quasi das Leben in der Erde nachgebaut in Wasser. Die Pilze, Trichoderma, brauchen einen Biofilter im Wasser den sie besiedeln können. Sauerstoff am Biofilter lieben die. Seegrasextrakt gibts auch noch... Das bringt alles viele Vorteile, zu denen ich einfach mal Harley Smith's Video über Biostimulants verlinke. Das geht nicht auf alle die ich verwende ein und listet noch andere auf, aber einiges sollte darin vorkommen. Die Nährstoffe mach ich tatsächlich noch mineralisch 😄 Von dem TA Silikat bin ich jetzt aber umgestiegen, meiner Meinung nach ist das Pulver einfach zu anstrengend in der Anwendung, wenn man bedenkt dass die in Ihrer Studie mit reinem Potassium Silicate arbeiten und sich so unter Laborbedingungen anstrengen müssen ums zu lösen, während das TA Silikat organischer Herkunft ist und aus folgendem besteht:

  • Silicate salts = 84% (their SiO2 = 43%)
  • Carbonate = 16%
  • CaO = 13.46%
  • MgO = 2.95%
  • Iron (Fe) = 2.4%
  • Magnesium (Mg) = 1.8%
  • Sulfur (S) = 0.15%
  • Calcium (Ca) = 9%

Teilweise lösen sich die Inhaltsstoffe nicht, daher sammelt sich auf dem Boden eine Schicht Schlack, die einfach nur Pumpen verstopfen wird. Das kann man abfiltern und dann Pflanzen in der Erde geben, ja, aber... der ganze Prozess ist nicht geil. Anbei das Bild einer bei pH 11.5 vorgemischten TA Silikat Lösung.

1000026449

Ich steige um auf eine Kieselsäure-Lösung. Die kann ich viel leichter verwenden und sie sollte gegenüber der Kaliumsilikatlösung auch als Blattdünger potentiell besser funktionieren weil Kieselsäure direkt absorbiert werden kann während Kaliumsilikat erst umgewandelt werden muss. An den Wurzeln gilt prinzipiell das gleiche, ob das aber einen Unterschied ausmacht, ich weiss es nicht.

Außerdem hat mich jemand auf der GPN darauf gebracht, dass ich mir ein automatisiertes pH up/down System bauen könnte. Die Daten habe ich ja schon 😄

1000026447

10
22
submitted 2 weeks ago by [email protected] to c/[email protected]

Moin, da bin ich wieder. Weil ich beim letzten Mal gelernt habe, das zu viel Hilfe nicht gut ist, hab ich die Pflanzen in Ruhe gelassen. Und sie sind definitiv prächtig geworden. Und durch das Wetter wollte mein Kreislauf eh nicht wirklich. Die 35° in der Bude (Dachgeschoss Gang) haben sie wohl gut überstanden.

Ich hoffe auch, dass die verfärbungen der Blätter da her kommt, und kein Mehltau ist. Und da mein Matrix gerade nicht läuft, könnt ihr das auch gerne da posten und nachfragen. Weil ich echt kein Bock auf nen Pilzbefall habe.

Da der geknickte Sämling und der Samen, den ich noch über hatte, beide nichts geworden sind, hab ich die Spitzen nach dem Toppen jetzt mal in diese ungebaute Kresse-Schale gepackt. Darunter ist Wasser mit Wurzel Dünger, in der Hoffnung, dass sie vllt Wurzeln treiben. Bin gespannt, ob das Experiment glückt.

11
17
submitted 2 weeks ago* (last edited 2 weeks ago) by [email protected] to c/[email protected]

Mini-Balkonupdate. Mini, weil ich definitiv keine Kraft für mehr als das hier habe. Naja, "Mini" ist auch relativ, eher "Viel Bild, für meine Verhältnisse wenig Blabla" 🙃

Also, was machen meine Flanzis?

Stinken. Und zwar ordentlich.

Was richtig fies ist, weil ich in den nächsten Wochen und Monaten nicht konsumieren darf... :(


Meine Northern Lights vom Titelbild hat sich inzwischen in eine gigantische Hecke verwandelt.
Ich bin ja mal gespannt, wie die in paar Monaten zur Ernte aussehen wird, lol

Sie gurgelt bei dieser Hitze jetzt schon geisteskranke Mengen Osmosewasser weg, und benötigt auch 3x mehr Dünger als ich gedacht hätte.
Bisher hatte ich konstant 1,5 mS Dünger, was eh schon genug sein sollte, aber bei meiner hellen Südbalkonlage ballert sie ordentlich neue Blattmasse raus.

Seit ca. einer Woche kriegt sie unten gelbe Blätter, daher musste ich erhöhen.
Für Messungen hatte ich jedoch keine Zeit. Wen das interessiert kann gerne nachfragen.


Die Auto White Widow verströmt inzwischen einen herrlichen fruchtig-süßen Duft wenn man die Balkontür öffnet.☺️


Die Auto Amnesia Lemon hat vor kurzem auch zu blühen angefangen, riecht aber noch nach nicht viel.


Genau wie mir mangelt es der Auto Mimosa ebenfalls an Motivation. Die will einfach nicht nennenswert größer werden, da muss ich mal auf Fehlersuche gehen.


Und zum Schluss die Amnesia Haze in Living Soil.
Was soll ich sagen, außer "Fick Erde"?

Mängel hat sie keine, aber wirklich Bock auch nicht.

Liegt vielleicht am Ungeziefer und der Melonenpflanze, die ihr die Pool Position am großen Growlight klaut?


✨ BONUS ✨


So, genug Lebenszeichen für heute. Ich verkriech mich jetzt wieder in das Loch aus dem ich gekrochen bin, bis Baldrian 👋
Wir sehen uns wieder in weiteren paar Monaten 🥴

12
31
submitted 2 weeks ago by [email protected] to c/[email protected]

Guten Abend liebe Gartenfreunde,

bei mir ist Erntezeit! Dieses Jahr habe ich mich fürs teilernten entschieden.

Ist insgesamt mehr Arbeit aber da meine Trocknungskapazitäten im Moment eingeschränkt sind (dank der beiden Fellknäuele 🐈‍⬛🐈) ist es für mich eh praktischer mehrere kleine Ernten zu trocknen als eine große. Ich hoffe es läuft bei euch auch alles nach Plan! ☀️🌱🌿

Hier nochmal das Kernstück:

13
23
submitted 3 weeks ago by [email protected] to c/[email protected]

Mein erster Grow-eine Auto AK-ist fleissig am blühen :) Nur noch ein paar Wochen…

14
8
submitted 3 weeks ago by [email protected] to c/[email protected]

Meine Cookies Gelato Auto hat sich leider dazu entschieden zu zwittern und wird daher etwas verfrüht das Zeitliche segnen müssen. Ich hätte ihr gerne noch etwas Zeit gelassen, aber mit Zwittersamen kann ich nichts anfangen und die andere Auto (Gorilla Glue x Skittles Auto) soll noch etwas länger blühen.

15
19
Cookies & Cream (lemmynsfw.com)
submitted 4 weeks ago by [email protected] to c/[email protected]

Guten Abend liebe Gartenfreunde!

Hier mal ein Update meiner Cookie & Cream. Diese hatte ich als Bonus-Samen mit meiner Bestellung bekommen. Also ich nehme stark an das sie das ist weil sie als einzige andere Blätter hat :P

Und von meiner ersten Critical Orange Punch habe ich schon einen Großteil geerntet aber die Seitenarme waren wirklich derbe hinterher also dürfen die noch etwas nachreifen ⛅

16
19
[Update] Bud rot (lemmynsfw.com)
submitted 1 month ago* (last edited 1 month ago) by [email protected] to c/[email protected]

Edit: auf dem Foto zu sehen ist einer der vielen schönen, unverschimmelten Buds der Special Queen

Nachdem die Ernte und damit der Fund 💀 nun schon ein bisschen zurück liegen (ein Bud war direkt an der Pflanze abgestorben), hier ein kurzes Update:

Nach dem Trocknen (hier waren wir vielleicht sogar fast zu trocken unterwegs) mussten wir noch einen Bud aussortieren. Der war aber vom Durchmesser her (gute 5cm) einfach zu groß, hätte zum Trocknen wohl geteilt werden sollen.

Alles andere ist weiterhin unauffällig. Wie empfohlen haben wir nach dem Trocknen alles nochmal gründlich abgesucht und die Gläser zum Curen nicht so voll gemacht. Dafür aber überall Boveda Päckchen und regelmäßig lüften.

Da wir in KW22 abgefüllt haben und wir jetzt in KW26 sind, bin ich Mal Viertschrift optimistisch, dass die Ernte jetzt so weit sicher ist :)

17
17
submitted 1 month ago by [email protected] to c/[email protected]

Moin, ich hab in einem meiner Outdoor-Töpfe einen Samen der in einem Baggy lag gepflanzt, der dann ja nicht feminisiert ist. Ist jetzt ca 5 Wochen alt.

Ich hab den Verdacht dass ich hier eine männliche Pflanze gewürfelt habe, da meine anderen (die aber Autos sind) nicht solche kapselartigen Dinger haben. Bin aber Noob und will die jetzt nicht einfach killen, könntet ihr mir da helfen? Kann man das jetzt überhaupt schon sagen?

18
23
Cookies Gelato Auto (lemmynsfw.com)
submitted 1 month ago by [email protected] to c/[email protected]

Hallo liebe Gartenfreunde. Ich führe mein Growtagebuch aktuell nicht besonders ausführlich, aber ein paar Eckdaten zur nächsten Ernte kann ich schon mal liefern.

Hier haben wir eine Cookies Gelato Auto von Royal Queen Seeds, gesät vor 68 Tagen, nach 5 Tagen gekeimt. Ich schätze in spätestens 30 Tagen kann ich ernten. Laut Züchter ist sie 10-12 Wochen nach Keimung erntereif, das wäre zwischen dem 27. Juni und dem 11. Juli. Blattläuse sind dank der Marienkäfer unter Kontrolle, bisher keine weiteren Probleme.

19
12
submitted 1 month ago* (last edited 1 month ago) by [email protected] to c/[email protected]

Bisher musste ich mit zwei Problemen kämpfen: Hitze und Nacktschnecken.

Da ich einen Südwest-Balkon habe, knallt bei mir fast ganztags die Sonne volle Fresse rein und es kann easy mal 40°C haben, wo es "draußen" 25 hat.

Deshalb erleideten einige meiner Pflanzen einen Sonnenbrand. Das sah vor paar Wochen so aus:

Inzwischen habe ich alle Seitenflächen mit billigem Pflanzenvlies abgedeckt, welches wie ein weißer Vorhang einen Teil des Lichts filtert und alles diffuser macht. Dadurch ist die Sonne gleichmäßiger verteilt und alle Seiten werden wie bei einer Softbox schön bestrahlt :)

Mein zweites aktuelles Problem ist, wie letztes Jahr, die Nacktschneckenplage. Die Mistviecher fressen mir alles weg was sie finden können, inklusive Baby-Bubatze, die frisch aus ihrem Ei geschlüpft sind.

Das hier war schon meine zweite Pflanze 😭

Ansonsten läuft alles top.

Die großen Flanzis sind durstig wie sonst was, da habe ich den Füllstand im Reservoir für den Anfang immer recht niedrig gehalten, aber ab jetzt baller ich voll los.

Ich muss noch beobachten, wie hoch ich den Dünger konzentrieren muss, weil ich nicht einschätzen kann, wie das Verhältnis aus Transpiration zu Nährstoffbedarf ist.
Aber mit meinem 1,3 mS fahre ich aktuell noch sehr sicher und werde diese evtl. schrittweise erhöhen.

Mein solarbetriebenes rezirkulierendes Blähton-Drip-System läuft bisher extrem zuverlässig und taugt mir sehr. Nur die Füllstandsanzeiger klemmen manchmal, da werden nächstes Jahr bessere besorgt.

Jetzt aber die Bilder auf die ihr alle gewartet habt:

Auto Mimosa:

Auto Amnesia Lemon und Auto White Widow:

Amnesia Haze (in Living Soil):

Und die Northern Lights:

20
19
submitted 1 month ago by [email protected] to c/[email protected]

Unsere Damen (Blackberry Moonrocks, Hellfire OG) sind mit ihrem Platz auf dem Südbalkon offensichtlich sehr glücklich. Leider werden die Tage hier zunehmend heißer.

Die ersten Hitzetage und Unwetter haben sie gut überstanden. Aber ich mache mir mit Blick auf die Temperaturen der kommenden Wochen etwas Sorgen.

Wenn die Sonne ordentlich ballert heizt auch der Balkon mächtig auf (40°C +). Wie geht ihr mit solchen Temperaturen über mehrere Tage um? Also abgesehen vom offensichtlichen: Gießplan anpassen :)

21
10
submitted 1 month ago* (last edited 1 month ago) by [email protected] to c/[email protected]

Mein erster Indoor grow. in Biobizz Light Mix mit Biobizz Dünger nach Schema. Keine Probleme insgesamt.

Trocknet grade und ich muss für 4 Tage weg. Hoffe ich komme nicht zu Schimmel an den Buds nach Hause.

22
11
submitted 1 month ago by [email protected] to c/[email protected]

Ich hoffe, Sie ist mir eine Lehre. Ich gehe nicht davon aus, dass sie es Packt, gerade weil sie oberhalb des Knickes abtrocknet. Aber im kleinen "Flaschentopf" lass ich sie jetzt noch stehen. Wurzeln tut sie wie ein Weltmeister. Was vermutlich ohne Blätter nichts bringen wird, und ich weis nicht, ob sie so einfach neue Blätter bilden kann. Im eigentlichn Topf hab ich jetzt nen Samen, den ich vom ersten Grow über hatte, reingepflanzt. Indica und Sativa zusammen wird wild, gerade weil ich vor habe, ein scrog Netz zu bauen, durch den Limitierten Platz nach Oben im Zelt.

Mittlerweile ist im Mittleren Topf auch ein Pflänzchen gewachsen, dass auch nicht so hart Spagelt. Anscheinend muss die Lampe halb in die Keimlinge, damit es ihnen reicht. Haben wir das auch gelernt.

Der linke Topf sieht gut aus. Leider halt gespagelt, aber wird schon. An sich kann Sie sich ohne Stock halten, den darf sie aber behalten, damit die Blätter schön Licht abbekommen.

23
13
submitted 1 month ago by [email protected] to c/[email protected]

Ich habe Blattläuse auf dem Balkon. Bei meinem Versuch, ihrer mit Seife Herr zu werden, habe ich leider komplett übertrieben und die Pflanzen beschädigt. Also dachte ich mir, dass ich einfach mal nichts mache und warte, ob sich draußen vielleicht jemand findet, der oder die Bock auf Läusesalat hat. Tatsächlich fand ich vor einigen Tagen zwei Marienkäfer auf der Pflanze und hoffte, dass sie sich vermehren würden. Ein Marienkäfer auf einer Hanfpflanze

Und tatsächlich: heute habe ich frisch geschlüpfte Marienkäferlarven gesehen, die sich auf den Weg machen, das reich gedeckte Buffet zu plündern.

Ich hoffe, es schmeckt.

24
18
submitted 1 month ago* (last edited 1 month ago) by [email protected] to c/[email protected]

Na guck mal da! Was guckt da denn aus dem Boden? Mein zweiter Grow. Diesmal mit Super Lemon Haze, also eine eher Sativa dominante Sorte. Als Gegenpol zur Blue Mystic. Mit der war ich auch super zufrieden, das Experiment mit den Zuckerblättern Öl herzustellen hat super geklappt. Ich wollte das ganze zwar dokumentieren, aber ich merke, das mir dafür einfach die Energie fehlt. Sowohl der Geschmack als die Wirkung ist klasse. Aber man möchte ja auch neues ausprobieren, und ich hab echt spaß dran gehabt.

Ich bin gespannt, wie die Sorte sich macht.

Edit von Tag 2: Die 3. ist jetzt auch gekommen. Und bei Was auch immer ich bin so ein Idiot, dass die Samen schon wieder spageln, und ich am zensiert zweiten Tag nichts besseres zu tun als die Sprösslinge zu versuchen, sie tiefer reinzubuddeln. Und das trotz direkt Licht an seit Tag eins. Anscheinend zu wenig Leistung eingestellt. Herzlich willkommen zu "How to kill your Sprösslinge (fast)". Mal gucken, ob die eine den echt derben Knick wegsteckt. Und die andere ist tatsächlich schon mit den alten Wurzelwerk der alten Pflanze verbunden, hatte ich testweise mal dringelassen.

25
19
submitted 1 month ago by [email protected] to c/[email protected]

Hallo liebe Gartenfreunde!

Mir ist vor geraumer Zeit leider meine Bong gebrochen. Ich wollte mir eigentlich eine neue kaufen aber ich fühlte mich kreativ und dachte vielleicht kann ich die weggebrochenen Stellen einfach mit Ton ersetzen. Der Ton ist lufttrocknend und wird im Anschluss mit lebensmittelsicheren Klarlack versiegelt. Keine Ahnung ob das so klappt wie ich denke aber ich bin absolut gewillt es auszuprobieren! 🔥

(Und keine Sorge; Ich lasse die Stücke einzeln trocknen. Das war jetzt nur zum testen und fürs Foto :P)

view more: next ›

Bubatzgärtnerclub

517 readers
17 users here now

Eine Community für alle die sich im Heimanbau von Cannabis versuchen.

Ob im Haus, auf dem Balkon oder im Gewächshaus, dies ist der Platz für alle neuen und erfahrenen Growmies.

Das geballte Wissen des Bubatzgartenclubs in konzentrierter Form:

Jetzt im BubatzGartenWiki!

Ihr wollt spannende Gespräche?

Gute Musik?

Games?

Dann kommt in unseren Matrixraum!

Lemmy Communities rund um Cannabis:

[email protected] - News und Diskussionen rund um Cannabis

[email protected] - Alles rund um den organischen Eigenanbau / englisch

[email protected] - A community for Growers and Smokers / englisch

[email protected] - r/trees Klon / englisch

[email protected] - Memes und mehr / englisch

[email protected] - Vapes /englisch

[email protected] - Musik

[email protected]

Wer darf wie viele Pflanzen anbauen?Erwachsene, die in Deutschland seit mindestens sechs Monaten einen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt haben, dürfen zum Zwecke des Eigenkonsums an ihrem Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt bis zu drei Cannabispflanzen gleichzeitig anbauen. Die Anzahl von drei Cannabispflanzen gilt je volljähriger Person eines Haushalts.

Was gilt es beim eigenen Anbau zu beachten?Es sind geeignete Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, um das zum Zwecke des Eigenkonsums angebaute Cannabis, Cannabispflanzen und Cannabissamen vor dem Zugriff durch Kinder, Jugendliche und Dritte zu schützen. Zudem dürfen keine unzumutbaren Belästigungen und Störungen für die Nachbarschaft verursacht werden. Geruchsbelästigungen können z. B. durch Lüftungs- oder Luftfilteranlagen vermieden werden.**.

Wie viel darf ich lagern?An ihrem Wohnsitz darf eine erwachsene Person insgesamt 50 g getrocknetes Cannabis zum Eigenkonsum besitzen.

Wie viel darf ich mitführen?

Jede erwachsene Person darf bis zu 25 Gramm Cannabis mit sich führen.

Diese und weitere Informationen rund ums Cannabisgesetz findet ihr hier!

Wo darf ich rauchen?https://bubatzkarte.de/

founded 1 year ago
MODERATORS