EunieIsTheBus

joined 2 years ago
[–] [email protected] 24 points 9 months ago

This trivial result is left as an exercise to the reader.

[–] [email protected] 2 points 9 months ago

And more importantly? Who buys it?

Single men trying to impress their single male friends.

[–] [email protected] 20 points 9 months ago

Don't worry! The plane in this picture is going to bounce with a funny sound like a gummi ball. After all it's a 'Boing'.

I find the door myself, thank you.

[–] [email protected] 1 points 9 months ago

I read this in the jingle voice from 'the history of the entire world, I guess'. You know, the part about China?

Physics is back together 🎶 and it broke again

[–] [email protected] 7 points 9 months ago (1 children)

I don't know. Doesn't someone need to find oil under the white house first?

[–] [email protected] 8 points 10 months ago (2 children)

That one is so old.

However, calling it racist bein unable to differentiate between Asian languages is a bit farfetched. I mean I am a European and I can't distinguish most European languages, simply because I don't know them.

[–] [email protected] 11 points 10 months ago (2 children)

Am I the only one seeing an unterus in thos picture?

[–] [email protected] 24 points 10 months ago (1 children)

Great. I need to restock my supply of comfortable pants so I can survive the next skinny pants winter

[–] [email protected] 6 points 10 months ago

You're joking right?

[–] [email protected] 2 points 10 months ago

What you are describing is basically Mastodon

No. Mastodon and twitter are short message services. Lemmy and reddit are content aggregators.

The moment you aggregate communities across instances you remove the ability to moderate them. Because maybe a hexbear mod wants to remove all mention of the Uyghur people, an ml mod wants to remove all mention of genocide against them, and a zip mod wants to remove all the comments about why genocide is good in a thread about god damned Bluey. Do they all get to delete everything across every instance? Do you start having different views of the same community depending on your home instance?

Instance A also cannot moderate the content of Instance B. Your argument is therefore invalid. The point of federation is that instances can agree on a common set of rules and values or not. In that case they defederate from each other. However, this doesn't work in practice as communities are centralized. Obviously, most of us agree that lemmy.ml is a problem but we don't federate just because they 'own' the instance.

[–] [email protected] 2 points 10 months ago (1 children)

What I mean is that a subset of all Linux communities agrees on a common set of rules and forms a community of communities. Content of all communities is shared with everyone who subscribes to one of the communities. Every community moderates its own content. If one community decides to have stricter rules than the others it can defederate. Basically just like on the level of instances.

What stops us to just defederate from lemmy.ml is that the community is hosted there and all members are linked to that one point of failure.

[–] [email protected] 37 points 10 months ago (11 children)

The problem with this reasoning is that many of the popular communities are actually on lemmy.ml, and they're not so easy to replace. I mean, in terms of content and engagement lemmy is already a pretty small place as it is.

I think this is a core problem of lemmy as it is right now. This place is meant to be federated and decentralized. Instead it is heavily centralized as communities lie on one instance. What one needs should be federated communities as well. Like say c/[email protected] is the same as c/[email protected]. this way one could subscribe to communities on your home instance and if the home instance defederates from one other instance the community can defederate from the community on that instance without completely breaking apart

 

Hey guys, I am looking for a desktop app (Linux) that can translate text in images. I know I can do that with google or some other websites but I was wondering if you have an open source alternative.

 
 

Vorschläge was ich damit mache? Die Suppenküche eine Woche lang versorgen?

 
 

Moin zusammen, ich bekomme von meinem AG ein etwas kompliziertes Angebot für die betriebliche und hätte gerne 'ne zweite Meinung / euren Input dazu wie sinnvoll das ist. Tatsächlich vereinfache ich es jetzt schon ein wenig (die Infobroschüre ist 10 Seiten lang mit Rechtschreib- und Formatierungsfehlern Ü), da die in ihren lustigen Formeln und Beispielen nicht fähig waren bla + (100 -bla) = 100 rechnen zu können. ;)

Also zu den Konditionen: Angeboten werden mir zwei bAV: die klassische per Entgeltumwandlung mit einer Direktversicherung bei der Allianz und eine Direktzusage des AGs, d.h. da würde ich selbst keinen Cent dazu zahlen. Dabei ist erstere Voraussetzung für die Teilnahme an letzterem.

Die Entgeltumwandlung ist dabei gesetzliches Minimum. Sprich 15% Zuschuss des AGs und fertig. In der Regel lohnt sich das ja nicht bei so niedrigem Zuschuss. Was genau die Konditionen seitens der Allianz sind weiß ich auch nicht. Von denen kriegt man online nicht einfach so Infos sondern muss erst mit einem von ihren Versicherungsvertretern reden...

Wenn's also nur die Entgeltumwandlung gäbe würde ich es direkt sein lassen. Für die Direktzusage gilt aber dass es Voraussetzung ist mindestens 1% des Bruttogehalts p.a. in die Entgeltumwandlung zu stecken. Die Direktzusage funktioniert so dass mein AG Versorgungsbeträge berechnet und auf ein "virtuelles Konto" einzahlt (heißt sie schreiben sich auf wie viel sie berechnet haben und machen Rückstellungen in Anlagen was auch immer sie halt wollen) und verzinsen dieses Guthaben mit 2,5% im Jahr. Bei Renteneintritt wird das Guthaben ausgezahlt. Entweder alles auf einmal oder über vier Jahrestranchen. Die Beiträge, die die zurückstellen berechnen sich als

max(x% Jahresbrutto, min(3% Beitragsbemessungsgrenze, Betrag aus der Entgeltumwandlung))

der Prozentsatz x ist dabei abhängig von der Dauer der Betriebszugehörigkeit und ob du zu den Führungsebenen gehörst (zwischen 2 und 8%) und für mich liegt er noch ganz unten (und geht höchstens auf 4% weil ich sehr wahrscheinlich nicht im Vorstand lande).

Ich lese das also so, angenommen ich zahle die 1% als Mindestvoraussetzung von meinem Brutto ein, dann steuern die die 15% zur Umwandlung bei und legen selbst nochmal in Höhe von 2% meines Bruttos zur Seite. Also effektiv eine Beteiligung von 215% im Verhältnis zu meinem eigenen Beitrag? Ginge ich hoch auf die 3% BBG, dann würde sich zwar das Verhältnis auf 115% reduzieren - wäre aber zum einen immer noch ordentlich und zum anderen höher in absoluten Zahlen. Unter 1% und über 3% BBG zu gehen sollte sich aber nicht rechnen weil das dann wieder nur bzw. zusätzliche Beiträge für die Direktversicherung bedeuten würde.

Was meint ihr dazu? Habe ich einen Verständnisfehler bzw. meint ihr das lohnt sich? Laut Beiträgen auf der Plattform deren Namen nicht genannt werden darf, rechnet sich ne betriebliche ab 30-60% Zuschuss worüber das ja liegt. Freue mich auf euren Input.

PS: Bin Berufsanfänger daher ist das Thema betriebliche AV mir relativ unvertraut, auch wenn ich mich ein bisschen eingelesen habe.

 

Wo sind die ganzen 'die Blase platzt bald' Leute hin?

 
view more: next ›