Raben_Vater

joined 2 years ago
 

Hallo zusammen! Disclaimer: Eigentlich habe ich Reddit ja den Rücken gekehrt, aber wegen Reichweite habe ich es dort auch gepostet. Und hier bei c/Eltern und c/Fahrrad (echte Crossposts gibt es ja noch nicht, oder?)

Jetzt ist es doch Thema bei uns: Lastenrad anschaffen ja/nein? (SUV Witze hier einfügen).

Kurzfassung: 2 Kinder, K1 5 Jahre und recht groß, K2 2 Jahre. Einsatzzweck wirklich direkt Auto-Ersatz. Also Anforderung: 2 Kinder müssen rein passen, eins davon ziemlich groß und das auch noch eine Weile. Strecken ca. 2 - 10km. Schlecht-Wetter-tauglich.

Langfassung: bislang haben wir mit Hänger und Kindersitz gearbeitet. Aber in den Hänger passt K1 schon lange nicht mehr. Notlösung Hänger + Kindersitz, aber geht größenmäßig auch nicht mehr lang und nicht bei schlechtem Wetter.

Kurze Strecken fährt K1 problemlos selbst mit dem Rad, aber es bleiben doch genug Strecken, wo aus Zeit-, Motivations-, Streckenlängen- oder Sicherheitsgründen das selber fahren raus fällt. Und dann nehmen wir doch wieder das Auto (am Wochenende) oder schauen doof, weil kein Auto da (unter der Woche - brauchen es zum Pendeln und fahren abwechselnd zur Arbeit).

Ab Herbst müssen wir auf jeden Fall für 1 Jahr die große täglich ca. 4km zum Kindergarten fahren und abholen (Umzug, noch 1 Jahr bis Einschulung), die kleine evtl. auch und entsprechend ein paar Jahre länger, falls wir keinen näheren Platz bekommen.

Es müssen also zwei Kinder reinpassen und das noch eine Weile. Von den Rädern, die ich bislang gesehen habe, wird das vermutlich nur mit gegenüber Sitzen was. Die Sitzflächen für's nebeneinander sitzen scheinen mir sonst deutlich zu schmal für zwei größere Kinder, sind ja oft nur 50-60cm Breite. Sonstige Punkte: Berge im Umland vorhanden, in der Stadt eher mäßig. Aber E wäre vermutlich trotzdem nicht schlecht. Budget... Jaaa, puh. Bei den Preisen wird mir schon schwindelig. Nicht zu teuer wäre nett, gerne auch gebraucht. Andererseits, wenn es uns das zweite Auto erspart, das wir echt nicht haben wollen? Zusammengefasst: Gibt es ein Lastenrad für diese Anforderungen? Habt ihr Tipps oder Erfahrungen zu konkreten Modellen? Habt ihr Ideen für Transportalternativen?

Vielen Dank!

1
submitted 2 years ago* (last edited 2 years ago) by [email protected] to c/[email protected]
 

Hallo, vielleicht habt ihr einen Praxis-Tipp oder Erfahrungen, ansonsten ist es einfach nur ein Rant...

Tochter, 19 Monate, wird sich ihrer Körperfunktionen bewusst und will nicht mehr in die Windel Kacka machen. So weit, so gut. Derzeit läuft es also ungefähr so:

  1. Sie zieht sich selbst aus oder zeigt uns, dass sie ausgezogen werden will (außer Mama, Papa, Nameschwester spricht sie noch nicht).

  2. Innerhalb der nächsten 1-15 Minuten kommt meist eine große Portion. Aber manchmal auch nicht.

  3. Wir zeigen ihr das Töpfchen, erklären die Funktion etc, bieten ein Buch zum Vorlesen an, meist setzt sie sich auch aufs Töpfchen, aber nach spätestens einer Minute verliert sie die Geduld und stapft wieder los (eh ein Kind, das nie still halten kann).

  4. Jetzt müssen wir bis zu einer Viertelstunde extrem wachsam sein, hinterher, ans Töpfchen erinnern, ggf. schnell drauf setzen, wenn es los geht.

  5. Problem: manchmal ist einfach nicht die Zeit dafür. Essen auf dem Herd, große Schwester muss für den Kindergarten fertig gemacht werden,... Dann gibt es zwei Möglichkeiten: Windel anziehen (nur unter großem Protest und mit Zwang möglich), Ergebnis, tödlich beleidigte Tochter, und sie ist sehr, sehr nachtragend. Oder keine Windel und ein Kackahaufen irgendwo in der Wohnung.

Insgesamt landet das Kacka (wenn nicht in die Windel) derzeit ca. ⅓ im Töpfchen, ⅓ irgendwo rund ums Töpfchen (knapp daneben ist auch vorbei), ⅓ sonstwo in der Wohnung. Mit Pech auf dem Sofa.

Tja. Anstrengend. Ideen?