ndsvw

joined 2 years ago
 

Ich bin über dieses Info-Blättchen gestolpert, das angibt, dass man bei der Techniker-Krankenkasse gewisse Leistungen abwählen kann und dafür eine Prämie erhält: https://www.tk.de/resource/blob/2094930/51a4f5c60ed44dd351e7ee4cf3be2277/infoblatt-tk-select-stand-01-2021-data.pdf

Wenn man alles abwählbare abwählt, bekommt man 90€ Bonus.

Nachteil: Die Laufzeit davon beträgt dann 3 Jahre und erst danach kann man bei TK kündigen, wenn man möchte.

Ich hielt es erst für uninteressant nach dem Motto: "Zu riskant.. Wenn ich die Leistung doch brauche, kostet es mich vielleicht 1.000€"

Dann habe ich gelesen, dass es einen Selbstbehalt gibt, der niedrig erscheint. Bei Abwahl von allen 5 Leistungen ist der Selbstbehalt 120€.


Dazu sagt die Techniker dann noch:

Ihr finanzielles Risiko ist auf die Differenz zwischen Ihrer Prämie und Ihrem Selbstbehalt begrenzt – also auf höchstens 30 EUR im Jahr.

Heißt das etwa, ich bekomme die 90€ Prämie auch, wenn ich dann doch eine Leistung in Anspruch nehme????

Das hört sich für mich nach einem Schnäppchen an, weil:

  • mich stören die 3 Jahre Laufzeit nicht, da ich mit TK zufrieden bin.
  • ich habe bisher keine der 5 Extraleistungen in Anspruch genommen.
  • 2 der Leistungspakete sind sogar über eine betriebliche KK noch abgedeckt
  • selbst, wenn ich eine oder mehrere Leistungen in Anspruch nehme, bezahle ich dann halt die Prämie + maximal 30€

Edit: Die Prämie müsste man potenziell versteuern, wenn die sonstigen Einkünfte > 256€ sind. Das kann bei manchen vielleicht noch ein Nachteil sein.

Übersehe ich irgendwas, oder ist's für mich tatsächlich sinnvoll?

 

Hi,

Ich habe mir vor kurzem eine kostenlose SCHUFA-Datenauskunft zuschicken gelassen und bin etwas überrascht, wie absurd das alles ist.

Ich habe Anfang 2023 eine Kreditkarte von Barclays bekommen. Ich war damit nie im Minus und habe da immer zwischen 10 und 50 Euro drauf. Ich brauche die einfach nur für amerikanische Cloud-Anbieter, weil andere Karten dort nicht funktionieren.

Barclays schickt mir alle paar Wochen Post zu für irgendwelche Konsumkredite, die ich sofort wegwerfe. Am liebsten würde ich antworten mit "20.000€ für 9% effektiver Jahreszinse bietet ihr mir an? Das kann ich euch auch anbieten..."

Nun sehe ich in meiner SCHUFA-Auskunft, dass Barclays für folgende Einträge in meiner SCHUFA-Datenauskunft verantwortlich ist:

  • Februar: 90% (deutlich erhöhtes bis hohes Risiko)
  • Mai: 74% (sehr hohes Risiko)
  • August: 83% (deutlich erhöhtes bis hohes Risiko)
  • November: 91% (zufrieden stellendes bis erhöhtes Risiko)

Mal ernsthaft: Kann es sein, dass die die Zahlen würfeln?

Nie einen Kredit gebraucht, erst recht nicht bei Barclays, aber die meinen zu wissen, wie hoch das Ausfallrisiko wäre... Und es ist legal, dass die solche "Spam"-Einträge beitragen dürfen??

Zum Glück bin ich nicht auf einen Kredit angewiesen und mir kann sowas eigentlich egal sein...

PS: SCHUFA sollte trotzdem verboten werden!


Ich würde jedem empfehlen, sich auch regelmäßig (spätestens jedes Jahr) eine kostenlose SCHUFA-Datenauskunft zu besorgen.

1
submitted 1 year ago* (last edited 1 year ago) by [email protected] to c/[email protected]
 

Hi,

Weiß jemand hier, ob es in Deutschland KFZ-Versicherungen gibt, deren Preis hauptsächlich oder ganz von den gefahrenen Kilometern abhängt?

Der ÖPNV ist für mich aktuell kostenlos, sodass ich sehr selten mit dem Auto fahre.

Leider fahre ich so 1 Mal im Monat in ein Dorf (kein ÖPNV) und habe eine Garage, die ich nicht loswerde. Deshalb möchte ich mein Auto eigentlich gerne behalten, aber möglichst wenig dafür bezahlen.

Mir wurden nun 400€ für die KFZ-Versicherung in 2024 abgebucht. Bei 12 Fahrten im Jahr sind das quasi 30€ Versicherungskosten pro Fahrt, was ich für meinen Fall absurd / nicht gerecht finde.

Jemand Erfahrung mit dem Thema?

 
 
1
submitted 2 years ago* (last edited 2 years ago) by [email protected] to c/[email protected]
 

Russlands Schulbuch-Propaganda sagt, dass unsere Sanktionen wirken.

Quelle: Ukraine-Liveticker der Tagesschau

 
 

Same post, same time, different reactions...

view more: next ›